Erinnerungsarbeit auf dem Engenho Galiléia – “Wir müssen an diese dunkle Vergangenheit erinnern.”

Am Abend des 1. April 1964 gegen 18 Uhr fuhren mehrere Dutzend schwerbewaffneter Soldaten auf das Engenho Galiléia, eine ehemalige Zuckerrohrfarm im Westen Pernambucos. Sie trieben die ansässigen Bauernfamilien zusammen, verhörten sie und begannen, das 500 Hektar große Gelände zu durchkämmen. Die Militärs waren auf der Suche nach den Anführern der sogenannten ligas camponesas, Vereinigungen, die sich zu dieser Zeit für die Rechte von Bauern und Landarbeitern einsetzten. Die erste jener ligas war 1955 im Galiléia gegründet worden. Continue reading

Pernambuco als Vorbild brasilianischer Erinnerungsarbeit gewürdigt

Die brasilianische Amnestiekommission wird gemeinsam mit der Internationalen Gedenkstättenkoalition (englisch; International Coalition of Sites of Conscience) ein Handbuch herausbringen, dass die verschiedenen staatlichen Institutionen und Projekte der Erinnerungsarbeit in den Bundesstaaten São Paulo und Pernambuco vorstellt. Continue reading

“Gedenkstätte der Demokratie” in Recife geplant

Recife bekommt eine “Gedenkstätte der Demokratie”. Dies wurde Mitte Oktober 2014 vom Sekretariat für soziale Entwicklung und Menschenrechte (portugiesisch Secretaria de Desenvolvimento Social e Direitos Humanos, SeDSDH) verkündet. Die Gedenkstätte soll in der rua da União, auf einem Gelände der Polícia Civil von Pernambuco eingerichtet werden.

Continue reading

Staatsanwalt Westei Conde von falschparkenden Polizisten bedrängt

Am Morgen des 22. Oktober 2014 wurde der Staatsanwalt Westei Conde y Martin Júnior (Promotor de Justiça de Pernambuco) auf offener Straße von Beamtem der polícia militar bedrängt. Er hatte einen Polizeiwagen fotografiert, der in der Avenida Boa Viagem in der Buchte einer Bushaltestelle stand.

Continue reading

Witwe von Amarildo leidet an Depressionen

Elizabeth Gomes da Silva, die Witwe von Amarildo da Silva, ist heute endich wieder bei ihrer Familie, nachdem sie 10 Tage lang verschwunden war. Ihr Mann Amarildo war vor einem einem Jahr in Rio in Polizeigewahrsam verschwunden, brutal gefoltert und ermordet worden. Seitdem leidet Eilizabeth an Depressionen und Alkoholismus. Ihre Kinder hatten nach diversen Drohungen schon befuerchtet, dass ihr etwas zugestossen war.

Hier ein aktueller Artikel auf Portugiesisch.

 

Xambá-Gemeinde feiert Geburtstag von Mãe Biu mit Festa de Coco

Am 29. Juni 2014 feierten die Anwohner der Xambá-Gemeinde in Olinda den 100. Geburtstag der bereits verstorbenen Mãe Biu (Mutter Biu). Sie gründete einst das terreiro Xambá, eine der bekanntesten Kultstätten des Candomblé in Pernambuco. Das terreiro befindet sich heute im Viertel São Benedito in Olinda. Continue reading

Abkürzungen / Abreviações

 

ALN – Ação Libertadora Nacional (Nationale Befreiungsaktion)

DOI-CODI – Destacamento de Operações de Informações – Centro de Operações de Defesa Interna (Sonderkommando für Informationsoperationen – Zentrale für innere Sicherheit)

DOPS – Departamento de Ordem Política e Social (Abteilung für politische und soziale Ordnung)

Continue reading

„Hattet Ihr keine Angst? – Schulprojekt in Carpina

Ungewöhnlich pünktlich versammeln sich die Schüler der Technischen Schule Maria Eduarda Ramos de Barros an diesem Vormittag in ihrem Auditorium. Es ist bereits 10 Uhr und für den Nachmittag ist eine Prüfung angesetzt, für die es noch einiges vorzubereiten gibt. Die Ferien beginnen 2014 wegen der Fußball-WM mehrere Wochen früher als sonst und entsprechend werden auch die Endjahresprüfungen vorverlegt.

This slideshow requires JavaScript.

Continue reading