Erinnerungsarbeit auf dem Engenho Galiléia – “Wir müssen an diese dunkle Vergangenheit erinnern.”

Am Abend des 1. April 1964 gegen 18 Uhr fuhren mehrere Dutzend schwerbewaffneter Soldaten auf das Engenho Galiléia, eine ehemalige Zuckerrohrfarm im Westen Pernambucos. Sie trieben die ansässigen Bauernfamilien zusammen, verhörten sie und begannen, das 500 Hektar große Gelände zu durchkämmen. Die Militärs waren auf der Suche nach den Anführern der sogenannten ligas camponesas, Vereinigungen, die sich zu dieser Zeit für die Rechte von Bauern und Landarbeitern einsetzten. Die erste jener ligas war 1955 im Galiléia gegründet worden. Continue reading